"Heute helfe ich, morgen wird mir geholfen." Mit einfachen Unterstützungsleistungen helfen Sie Ihren Mitmenschen und können zu einem späteren Zeitpunkt selbst Hilfe in Anspruch nehmen.
Amnesty International Deutschland setzt sich gegen Folter, Todesstrafe, Misshandlungen und für faire Gerichtsprozesse ein. Sie thematisieren nationale und internationale Menschenrechtsverletzungen.
Seit 1971 wurde Ärzte ohne Grenzen gegründet und 1993 wurde die deutsche Abteilung gegründet. Sie setzen sich ein für medizinische Nothilfe in über 70 Ländern weltweit.
Diese Schweizer Non-Profit Organisation hat sich auf die naturbasierte Klimaschutzlösung mittels Algen spezialisiert.
Sie leisten soziale Arbeit in ambulanten Diensten und stationären Einrichtungen mit dem Ziel der Resozialisierung.
Der Ansatz von Schule im Aufbruch ist es, Kinder auf die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts vorzubereiten. Nicht die Wissensvermittlung hat Priorität,
sondern die Entfaltung individueller Potenziale, es geht um Kreativität, Eigenverantwortung und um die Bereitschaft zu Engagement.
Seit 2014 gibt es den Ambulanzbus der Caritas in Salzburg. Hier werden Obdachlose und andere Menschen ohne Sozialversicherung medizinisch versorgt. Nun möchte die Caritas Ambulanzräume einrichten. Mit Hilfe der Dr.-Viktor-Freiherr-von-Fuchs-Stiftung kommt die Caritas diesem Anliegen einen großen Schritt weiter.
Die PAPAGENO-Teams betreuen und begleiten Kinder und Jugendliche mit schwereren Erkrankungen und begrenzter Lebenserwartung. Und zwar dort, wo die Hilfe am dringendsten benötigt wird: zu Hause.
Das Ziel dieser Schweizer non-profit Organisation ist die Forschung, Entwicklung und Implementierung von Klimaschutzprojekten und Maßnahmen, um dem globalen Klimawandel entgegenzutreten. Hierfür werden naturbasierte Klimalösungen finanziert und promotet, die Biodiversifikation unterstützen und so den CO2-Ausstoß mildern.
Dein Nachbar e.V. hilft da, wo wir Menschen sind: in der unmittelbaren Nachbarschaft. Die Pflegekräfte von Dein Nachbar e.V. besuchen Mitmenschen zuhause, um ein selbständiges Wohnen zu ermöglichen.
Ärzte ohne Grenzen wurde 1971 in Frankreich mit dem Namen Médecins Sani Frontières (MSF) gegründet. In den folgenden Jahren und Jahrzehnten gründeten überzeugende Unterstützer*innen weltweit eigene Verbände der Organisation.
Über den Weg der Kunst zu Verständigung und Frieden. So lässt sich die Mission von THE ART ROAD TO PEACE beschreiben. Seit vielen Jahren bringen wir jüdische, muslimische und christliche Kinder und Jugendliche aller sozialen Schichten im Museum zusammen, um gemeinsam die Welt der Kunst zu entdecken und einander dabei kennen und schätzen zu lernen.
Leben. Lieben. Lernen. Die meisten Demenz-Erkrankten werden von zu Hause aus begleitet und gepflegt. Diese Begleitung kostet Kraft, wirft Fragen auf, erfordert Mut, Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an die sich ständig verändernde Situation. Hierbei bietet Desideria e. V. Hilfe an.
Die Zeltschule e.V. ist ein Verein, der Schulen direkt in Flüchtlingslagern im Libanon und Syrien einrichtet. So wird den Kindern vor Ort durch Bildung ein Weg in die Zukunft gezeigt und wertvolle Zeit genutzt.
Das Ziel dieser Schweizer non-profit Organisation ist die Forschung, Entwicklung und Implementierung von Klimaschutzprojekten und Maßnahmen, um dem globalen Klimawandel entgegenzutreten. Hierfür werden naturbasierte Klimalösungen finanziert und promotet, die Biodiversifikation unterstützen und so den CO2-Ausstoß mildern.
Der Krieg in der Ukraine trifft die Menschen mit unerbittlicher Hilfe. Die Mitarbeiter des SOS Kinderdorfes stehen der ukrainischen Bevölkerung nach wie vor bei - mit der Spende der Dr.-Viktor-Freiherr-von-Fuchs-Stiftung unterstützen wir diese wichtige Arbeit.
Seit 2014 gibt es den Ambulanzbus der Caritas in Salzburg. Hier werden Obdachlose und andere Menschen ohne Sozialversicherung medizinisch versorgt. Nun möchte die Caritas Ambulanzräume einrichten. Mit Hilfe der Dr.-Viktor-Freiherr-von-Fuchs-Stiftung kommt die Caritas diesem Anliegen einen großen Schritt weiter.
Das Kinderhospiz Bärenherz ist das einzige stationäre Kinderhospiz in Sachsen. Über 80 MitarbeiterInnen vor allem im pflegerischen, psychosozialen und therapeutischen Bereich kümmern sich liebevoll, ganzheitlich und kompetent um schwer kranke Kinder und ihre Familien.
Das Hospiz DaSein besteht seit 1991 und arbeitet konfessionell ungebunden. Das Hospiz bietet Sterbebegleitung zuhause an, um unnötige Klinikaufenthalte am Lebensende zu vermeiden. So können Menschen schmerzfrei, würdevoll und selbstbestimmt sterben. Auch die Angehörigen werden beraten und Beistand wird geleistet.
Dein Nachbar e.V. hilft da, wo wir Menschen sind: in der unmittelbaren Nachbarschaft. Die Pflegekräfte von Dein Nachbar e.V. besuchen Mitmenschen zuhause, um ein selbständiges Wohnen zu ermöglichen.