deinNachbar e.V. hat ein innovatives, professionelles und soziales Versorgungsnetzwerk für hilfsbedürftige ältere Menschen ins Leben gerufen. Das seit Juli 2015 in München erfolgreich pilotierte Sozialunternehmen setzt auf die Kombination aus effizienter digitalisierter Infrastruktur und ehrenamtlichem Engagement mit Schulung und Anleitung durch erfahrene Pflegefachkräfte.
Im September 2020 erhielt Refugio München den Stiftungspreis der Dr.-Viktor-Freiherr-von-Fuchs-Stiftung. Mittels solcher Spenden finanziert Refugio München Projekte vor allem im Bereich Kunsttherapie für Kinder und Jugendliche, die ohne diese Förderung nicht durchgeführt werden könnten.
Frau Leutheusser-Schnarrenberger, Schirmherrin der Stiftung, bemerkte anlässlich der Preisübergabe: „Mit welch – verhältnismäßig – kleinen Beträgen hier bei Refugio
München direkt vor Ort geholfen wird, einfach wunderbar!“
Über 400 Therapieplätze für traumatisierte und psychisch erkrankte Geflüchtete bietet Refugio München an.
Die Max-Planck-Förderstiftung ist die private, unabhängige und gemeinnützige Selbstorganisation von Förderern der Spitzenforschung der Max-Planck-Gesellschaft.
Der BUND Naturschutz in Bayern e.V. (BN) ist der älteste und größte Umweltschutzverband Bayerns.
Der BUND Naturschutz arbeitet wirtschaftlich, parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Er versteht sich als unabhängiger Anwalt der Natur und dient ausschließlich gemeinnützigen Zwecken. Das Ziel ist es, die natürlichen Lebensgrundlagen für Menschen, Tiere und Pflanzen zu erhalten.
Der Trägerkreis Junge Flüchtlinge e. V. wurde im Jahr 2000 gegründet und setzt sich für die Bildung von Flüchtlingskindern und –jugendlichen ein, die in vorhandene öffentliche Bildungsangebote nicht oder nur nachrangig integriert oder vermittelt werden können. Ziel ist es, jungen Geflüchteten ihr Menschenrecht auf Bildung und dadurch aktive Teilhabe an der Gesellschaft zu ermöglichen.
Links im Bild: die Spendeübergabe in Höhe von 10.000 Euro an die SchlaU-Schule im Juli 2018.
Mehr dazu hier.
Im Clearing-house in Salzburg werden unbegleitete minderjährige Flüchtlinge betreut sowie ihr Aufenthaltsrecht abgeklärt. Die Jugendlichen, die oft furchtbare Erlebnisse hinter sich haben, sind allein und auf sich gestellt. Sie verstehen zumeist kein Wort Deutsch. Sie wissen nicht was mit ihnen passiert oder wohin sie sollen.
Die Hospiz-Bewegung Salzburg wurde 1992 gegründet und ist seit 1994 ein eigenständiger, überkonfessioneller und unparteilicher Verein. Sie setzt sich dafür ein, Krankheit und Sterben, Verlust und Trauer stärker in das Leben einzubinden und eine Lobby für schwer Kranke und sterbende Menschen zu bilden.